
Finnland ist Partnerland beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
Im Schloss Bellevue
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am letzten Wochenende im August zum Bürgerfest in Schloss Bellevue und den Schlosspark ein. Die diesjährigen Partnerländer des Festes sind Finnland und Nordrhein-Westfalen, die sich unter anderem mit kulturellen und landestypischen kulinarischen Beiträgen präsentieren. Im Mittelpunkt des Bürgerfestes steht auch in diesem Jahr die Bedeutung des Ehrenamts für eine lebendige und starke Zivilgesellschaft.
Am Freitag, dem 30. August, lädt der Bundespräsident gemeinsam mit Elke Büdenbender ehrenamtlich aktive Menschen aus ganz Deutschland ein, auch um ihnen für ihr bürgerschaftliches Engagement zu danken. Und am Samstag, dem Tag des offenen Schlosses, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger willkommen.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages ist das Podiumsgespräch des Bundespräsidenten mit der Preisträgerin des Deutschen Umweltpreises Antje Boetius und dem deutschen Astronauten Alexander Gerst.
Darüber hinaus erwartet die Gäste des Bürgerfestes ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesprächen und Rundgängen durch das Schloss. »Lust auf Zukunft« ist das diesjährige Thema am »Ort der Begegnung«, dem Forum für Gespräche und Begegnungen. Zu den künstlerischen Höhepunkten zählen Roland Kaiser mit seiner Band, die Entertainerin Gayle Tufts und die finnische Cello-Rockband Apocalyptica. Im »Bellevue Kunterbunt« gibt es ein buntes Programm für Kinder sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen.
Das finnische Programm
Als diesjähriges europäisches Partnerland des Bürgerfestes präsentiert sich Finnland auf vielfältige Weise: Die musikalischen Highlights stellen die Auftritte der international erfolgreichen Cello-Rockband Apocalyptica, des jungen Popstars Robin Packalen und des für seinen unvergleichlichen Gesangsstil bekannten Männerchors Huutajat (auf Deutsch: »Die Schreier«) dar. Außerdem: tolle Akrobatik des finnischen Zirkusduos circEntropia.
Auch Kulinarisches aus Finnland wird angeboten: leckeres Bio-Eis von Jymy und eine Auswahl finnischer Spezialitäten von Männikkölän Pirtti und Lapa Catering, dazu Getränke von Laplandia Vodka, Kalevala Gin und Laitilan Wirvoitusjuomatehdas (Bier).
In den finnischen Festzelten kann man sich über umweltfreundliche Unternehmen und Projekte informieren. Der finnische Hauptkooperationspartner des Bürgerfestes ist KotkaMills – ein Pionierunternehmen im Bereich der Recyclingwirtschaft, das Verpackungsmaterialien aus biologisch abbaubaren Rohstoffen herstellt. Mit dabei ist auch die Bürgerinitiative Ilmastoveivi 2019 (Climate Move), die sich während des finnischen EU-Ratsvorsitzes für eine nachhaltigere Klimapolitik einsetzt. Im Festzelt des Start-up-Unternehmens ResQ Club lernt man, mit Hilfe einer App die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
An den finnischen Festständen kann man Blumenkränze binden, bei einem lustigen Sprachkurs Finnisch lernen und mit etwas Glück sogar eine Finnland-Reise gewinnen. Das Finnland-Zelt wird in Kooperation mit dem Finnland-Institut in Deutschland, mit Visit Finland und mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft gestaltet.
Foto: Christian Angl
Schloss Bellevue
Schloss Bellevue
Spreeweg 1
10557 Berlin
www.bundespraesident.de
Bürgerfest am Samstag,
31. August
11–19 Uhr
Eintritt frei
Einlass bis 18.30 Uhr
Bitte beachten Sie:
Menschen mit Behinderung erhalten erleichterten Zugang zum Bürgerfest. Kinder unter 14 Jahren können das Bürgerfest nur mit einer erwachsenen Begleitperson besuchen.
Aus Sicherheitsgründen werden Personen- und Taschenkontrollen durchgeführt. Mit Wartezeiten am Eingang ist zu rechnen. Es wird dringend darum gebeten, keine großen Gepäckstücke mitzubringen.
Das Mitführen von Hunden (Ausnahme Blindenführhunde) ist nicht gestattet. Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Den Besuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.