
Yarny, Medusa und ein Elefant: Das Handwerk schwedischer Computerspiele
Design-Ausstellung für alle ab 12 Jahre
Computer- und Videospiele gibt es überall. Aber was wissen wir eigentlich über die kreativen Entwicklungsprozesse hinter den Bildschirmen? In der Ausstellung »Yarny, Medusa und ein Elefant« erhalten die Besucher∙innen einen Einblick in das unbekannte Handwerk schwedischen Spieledesigns – durch erstmals in Deutschland gezeigte Skizzenbücher, Illustrationen, Prototypen, Filmen und andere Exponate.
Präsentiert werden fünf verschiedene Studios mit ausgewählten Spielen und ihren Entwickler∙innen und Designer∙innen: Avalanche Studios / Coldwood Interactive / Landfall Games / Might and Delight / Neat Corporation.
Programm
Einlass ab 17:00 Uhr
17:30 Uhr – Podiumsgespräch mit Co-Kuratorin Sofia Östlund (ArkDes) und Matthias Oborski (Computerspielemuseum) über Design und Computerspiele (Moderation: Lara Keilbart)
18:30 Uhr – Ausstellungsbesichtigung mit Musik (DJ City)
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich über Eventbrite
Bitte beachten Sie: Für Veranstaltungen im Felleshus gelten derzeit die 3G-Regeln (vollständiger Impfnachweis, Genesenennachweis oder tagesaktueller negativer Corona-Test) sowie Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2- Maske ohne Ventil).
Die Ausstellung wurde entwickelt von ArkDes, Schwedens nationalem Zentrum für Architektur und Design und Illustratörscentrum, dem schwedischen Vermittler von Illustrator∙innen, Grafikdesigner∙innen, Trickfilmer∙innen, Spieldesigner∙innen und Comiczeichner∙innen, mit Unterstützung der Stadt und der Region Stockholm.
Ausstellungskurator: James Taylor-Foster; Co-Kuratorin: Sofia Östlund; Initiatorinnen: Caroline Agné und Josefine Engström (beide Illustratörcentrum)