
Orange the World: Stopp Gewalt gegen Frauen
Kampagne zum Internationalen Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen
Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig und fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen. Alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch Ihren Partner oder Ex-Partner. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Mehr als die Hälfte aller Frauen meidet im Dunkeln bestimmte Orte und fühlt sich unsicher.
Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Auftakt zu einer sechzehntägigen internationale Kampagne gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Die Kampagne endet am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der UNiTE to End Violence against Women-Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
Ziel der Kampagne ist es, auf das grassierende Problem der geschlechtsspezifischen Gewalt aufmerksam zu machen und Farbe zu bekennen. Die Nordischen Länder unterstützen dieses Anliegen.
In der Zeit 24.11-27.11 flaggen wir im Felleshus »Say No to Violence Against Women«, und das Kupferband erstrahlt in Orange, der Farbe, die unter dem Motto »Orange the World: Stopp Gewalt gegen Frauen« symbolisch für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen steht.
Foto: Nordische Botschaften
Mach mit!
In diesem Jahr stellt UN Women Deutschland die Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen Leben – inklusive der digitalen Welt – in den Fokus der Orange The World Kampagne.
Nutze deine Social-Media-Kanäle, um dich gegen Gewalt an Frauen auszusprechen! UN Women stellt jede Menge Banner, Gifs und vieles mehr zur Verfügung. Alles hier zu finden.
Aktiv werden: Für ein Ende der Gewalt gegen Frauen
Wenn du wissen willst, wie du dich konkret gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen kannst, findest du hier konkrete Tipps von UN Women.