Podiumsdiskussion und Frühstück zum Internationalen Frauentag
Erfolgreiche Gründerinnen aus dem Norden
Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März laden die Botschaften der nordischen Länder herzlich zu Podiumsdiskussion und Frühstück ein.
In diesem Jahr möchten wir Gründerinnen in den Fokus stellen. Was motiviert Frauen, ein Unternehmen zu gründen, und inwiefern braucht es eine Auseinandersetzung mit den Vorstellungen von traditionellen Frauenbereichen? Können Frauen und Männer gemeinsam die Gründerlandschaft in eine kreative, nachhaltige, erfolgreiche – und auch familienfreundliche – Richtung entwickeln? Lernen Sie bei uns Unternehmer∙innen mit spannenden Profilen und besonderen Geschichten kennen und tauschen Sie sich mit uns bei einem schönen Frühstück im Felleshus aus.
Auf dem Podium
Maiken Krogslund | Program Manager Coding Caravan | ReDI School Berlin
Die von einer Dänin gegründeten ReDI School bildet Flüchtlinge im IT-Bereich weiter aus und ermöglicht ihnen damit bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Maiken Krogslund leitet das Programm für junge Flüchtlingsfrauen.
Heidi Koljonen | Marketing Director | Sulapac
Das von zwei finnischen Unternehmerinnen gegründete Unternehmen Sulapac produziert biologisch abbaubare und mikroplastikfreie Verpackungsmaterialien aus Holz und Biomasse und will mit seiner Alternative für Kunststoff die Welt vor dem Plastikmüll retten. Die Gründerinnen des Unternehmens sind Forscherinnen, die über Biomaterialien promoviert haben und denen die Vereinbarung von Familie und Start-up-Unternehmertum vertraut ist.
Nina Wilhelmsen | Vorstand | Digitalverband Norwegen (IKT-Norwegen) & Director | IBM Software Norway
IKT-Norwegen ist Mitbegründer von tenk-Norge – das Frauentechnologienetzwerk, das sich unter anderem zum Ziel gemacht hat, Gründerinnen im IT-Bereich zu fördern.
Karin Fornander | Gründerin und Leiterin | Berlin Feminist Film Week
Karin Fornander ist Gründerin der Berlin Feminist Film Week – ein Filmfestival, das bestehende Normen herausfordert und mit seinen Filmen verschiedenste Aspekte des Feminismus erforscht.
Margrét Júlíana Sigurðardóttir | Geschäftsführerin und Gründerin | Mussila
Mussila wurde 2015 von Margrét Júlíana Sigurðardóttir und Hilmar Thor Birgisson gegründet mit dem Ziel, musikalische Bildung mit neuen Technologien neu zu denken und für alle erreichbar zu machen.
Moderation: Katharina Heckendorf
Katharina Heckendorf arbeitet als Journalistin und Moderatorin in Hamburg. Ihre Texte sind unter anderem in der ZEIT, bei ZEIT Campus, in der Wirtschaftswoche, der Süddeutschen Zeitung, dem t3n Magazin und dem Blonde Magazine erschienen.
Veranstaltung in englischer Sprache.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.