Island
Felleshus
Vortrag | Diskussion

Wolfgang Edelstein – Wegbereiter für Islands Eintritt in die moderne Pädagogik

Ein Abend für den deutsch-isländischen Bildungsforscher

1. Okt 2025, 18:00

Der Abend würdigt das außergewöhnliche Wirken des deutsch-isländischen Bildungsforschers und langjährigen Direktors am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Wolfgang Edelstein (1929–2020).

Im Auftrag der isländischen Regierung reiste Edelstein, der als Sohn von Flüchtlingseltern in Island aufgewachsen war, fast zwei Jahrzehnte lang regelmäßig nach Island, um die Modernisierung des isländischen Schulsystems zu leiten. Seine Ideen stießen auf große Resonanz – aber auch auf kontroverse Debatten.

Der isländische Journalist und Buchautor Arthur Bollason beleuchtet an diesem Abend Edelsteins Wirken und seine enge Verbindung zu Island.

Gezeigt wird zudem ein bisher unveröffentlichtes Interview mit der früheren Staatspräsidentin Islands, Vigdís Finnbogadóttir, in dem sie ihre persönliche Sicht auf Edelsteins Bedeutung für Island teilt.

Weitere Beiträgen von:
Dr. Berglind Rós Magnúsdóttir, Professorin für Bildung, Universität Reykjavík
Dr. Helmolt Rademacher, Co-Vorsitzender der von Wolfgang Edelstein begründeten Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik

Foto: privat