Fünf junge dänische Jazzmusiker gestalten ein Konzertprogramm im Felleshus, das eigens auf die Ausstellung »A Common Room in a Changing World« zugeschnitten ist:
Jakob Sørensen – Trompete
Aske Drasbæk – Saxophon
Carl-Emil Dons Christensen – Klavier
William Mannerland – Kontrabass
Nikolaj Bangsgaard – Schlagzeug
Das Konzert wirft ein besonderes Licht auf die dänische Tradition des gemeinsamen Singens und lädt dazu ein, in das reiche Erbe der Kirchenlieder und des Højskolesangbogen einzutauchen. Es erwartet Sie eine Auswahl neu arrangierter, jazziger Versionen bekannter dänischer Lieder.
Der preisgekrönte Trompeter Jakob Sørensen (Leiter der Band Bagland) führt durch das Programm und erzählt von der Musik sowie der einzigartigen Rolle, die diese bekannten Gemeinschaftslieder in der dänischen Kultur spielen. Jakob hat große Erfahrung mit genau diesem Repertoire und freut sich darauf, es in frischen Arrangements – und im Dialog mit der Ausstellung – zu präsentieren.
An seiner Seite steht der renommierte Saxophonist Aske Drasbæk, der mit seinen Bands Orpheus und Aske Drasbæk Group bei den Danish Music Awards als »Neuer dänischer Jazzkünstler des Jahres« ausgezeichnet wurde.
Die Rhythmusgruppe besteht aus drei herausragenden Musikern der jungen dänischen Jazzgeneration: Nikolaj Bangsgaard (Schlagzeug) und William Mannerland (Kontrabass), beide mit Studienerfahrung aus New York, sowie Carl-Emil Dons Christensen (Klavier).
Gemeinsam bilden sie eine hochdynamische Formation, die die dänische Liedtradition in einem neuen, spannenden Licht erscheinen lässt.
Das Konzert ist teil des Rahmenprogramms der Ausstellung »A Common Room in a Changing World« und rundet zudem unsere (nicht öffentliche) Jugendkonferenz »A Common European Youth« am selben Tag ab.
Veranstalter: Kgl. Dänische Botschaft
Fotos: Promo