Norwegen
Ausser Haus
Vortrag | Diskussion

Life Talks: Jugend und Alter

In der Berlinischen Galerie

3. Nov 2025, 18:00

Jugend und Alter wurden schon um 1900 als zwei Pole des Lebens gesehen, die sich zunehmend voneinander entfernen, aber auch gegenseitig unterstützen können. Früher war das Alter ehrwürdig, heute scheint es eher zu stören. Jugend wird idealisiert – und manchmal verschmäht. Wie blicken wir auf die Lebensphasen? Und wie kann ein neues Miteinander der Generationen insbesondere im Bereich Kultur aussehen?

In Vorbereitung und Begleitung der Ausstellung »Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch. Die großen Fragen des Lebens« im Albertinum in Dresden findet die Diskussionsreihe »Life Talks – Die großen Fragen des Lebens?« in Chemnitz, Berlin, Worpswede und Dresden statt.

Vier Orte. Vier Themen. Ein Gespräch über das, was uns verbindet.

Teilnehmer·innen

Lina Muzur (Verlagsleiterin, Hanser-Berlin), Awo Mahamoud Abdulqadir (Leiterin MUNCH UNG, OSLO), Konstantin Hille (Mitglied Futur III, Jugendbeirat SKD, Birgit Dalbajewa (Oberkonservatorin, Albertinum), Thomas Köhler (Direktor, Berlinische Galerie)

Moderation: Clemens Bomsdorf, Norwegische Botschaft

Hier anmelden

»Life Talks« ist eine Veranstaltungsreihe des Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, in Kooperation mit der Königlich Norwegischen Botschaft in Berlin, den Kunstsammlungen Chemnitz sowie den Worpsweder Museen. Sie mündet in die Sonderausstellung »Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch. Die großen Fragen des Lebens« (8.2.–31.5.26, Dresden, Albertinum).

Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch die Friede Springer Stiftung.

Foto © Noshe