Nordische Botschaften

Meta header

  • de
  • en
  • Podcast
  • Newsletter
  • Suche
  • Speiseplan

Felleshus

  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Kantine | Kaffebar

Botschaften

  • Architektur
  • Zusammenarbeit
  • Länder
Nordisch
Felleshus

Century of the Child

Nordisches Design für Kinder von 1900 bis heute

14. Juli 2017 bis 22. Okt. 2017

Ein Blick in Kaufhausregale und Onlineshops zeigt, dass Kinder längst eine Zielgruppe geworden sind, die mit eigenem Design und immer individuelleren Produkten angesprochen wird. Die Ausstellung »Century of the Child« widmet sich der Entwicklung dahinter und präsentiert nordisches Design, das seit 1900 speziell für Kinder entworfen wurde. Sie basiert auf einer internationalen Ausstellung, die 2012 im MoMA in New York gezeigt wurde.

Wie sollen Kinder leben, wie wollen sie leben? Was umgibt sie? Wie sehen ihre Lebenswelten aus, und was sagt diese Umgebung über die Gesellschaft im Ganzen aus? Anders gefragt: Welche Rolle spielen Kinder in einer Konsumgesellschaft? Um diese und andere Fragen zu beantworten, wirft die Ausstellung »Century of the Child« einen Blick zurück in die Geschichte des nordischen Designs. Gezeigt werden etwa Möbel, Spielsachen, Bücher, Hygieneprodukte und Kleidung, aber auch Schul- und Spielplatzarchitektur, Reklame, Werbekampagnen und Kunstprojekte.

Der Titel der Ausstellung ist einer einflussreichen Schrift der schwedischen Autorin Ellen Key entlehnt, die sie 1900 mit Blick auf das kommende Jahrhundert verfasst hat. Und tatsächlich sollten sich in den folgenden Jahren besonders die nordischen Länder mit der Gestaltung der Lebensumgebung der Kinder beschäftigen. Weltweit bekannt wurden Namen wie Alvar Aalto, Kay Bojesen, Olafur Eliasson, Elsa Beskow und Peter Opsvik. Die Ausstellung zeigt jedoch auch zahlreiche Entwürfe unbekannterer oder anonymer Designer und spürt dem nordischen Ursprung so berühmter Marken wie Ikea, Brio, Lego, bObles oder Marimekko nach.

Eine Produktion des Kunst- und Designzentrum Vandalorum in Schweden in Zusammenarbeit mit dem Designmuseum Dänemark und dem Designmuseum Helsinki. Hervorgegangen aus der Ausstellung »Century of the Child: Growing by Design, 1900-2000«, die 2012 im Museum of Modern Art, New York, zu sehen war. Organisiert von Juliet Kinchin, Kuratorin, und Aidan O’Connor, kuratorischer Assistent, Abteilung Architektur und Design im MoMA. Nach Stationen in den nordischen Ländern ist »Century of the Child« nun erstmals in Deutschland zu sehen.

Die Ausstellung in Berlin wird mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats realisiert. Wir danken außerdem bObles und IKEA.

      

Medienpartner

     

Foto: Toto Wooden Dolls © Artek Oy

  • Facebook
  • Google Plus
  • Twitter
  • Share

Für Kinder ...

gibt es eine Kinderecke in unserer Kaffebar, mit Büchern, Spiel- und Malsachen, bObles Tummeltieren und Möbeln von IKEA.

(Bilder)Bücher des Monats

Passend zur Ausstellung haben wir fünf wunderbare nordische Bilderbücher für Kinder ausgewählt, die im Felleshus noch bis zum Ende der Ausstellung zu kaufen sind.

Rahmenprogramm

Designworkshops für Kinder:
»Nordisches Design komplett chaotisch«
14. Jul
Workshop für Schulklassen (geschlossene Veranstaltung)
15. Jul Offener Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
(In Kooperation mit dem Design Lab S)

Nordischer Filmklub Spezial
9. Aug
Astrid (SE 2014) 3. Sep Kule kidz gråter ikke | Kick It! (NO 2014)
6. Sep Bíódagar | Movie Days (IS 1994) 10. Sep Gummi Tarzan (DK 1981)
13. Sep Sukupolvi | Generation (FIN 2009)

Illustrationsworkshops für Kinder
11. Sep Øyvind Torseter (NO)
Der Workshop mit Katrine Clante muss leider entfallen.
In Zusammenarbeit mit dem internationalen literaturfestival berlin

Fachseminar »Framing Childhood«
26. Sep Kindergartenpolitik – Die Rolle der Väter – Architektur & Stadtplanung für Kinder

Information

  • Über uns
  • Kontakt | Öffnungszeiten
  • Presse
  • Aktuelles
  • Links

Botschaften

  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Meta footer

  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2015 nordischebotschaften.org