Finnland
Ausser Haus

Elina Brotherus – Melina Paakkonen – Anna Retulainen

Drei Einzelschauen in der Miettinen Collection

6. Sep bis 20. Dez 2025

Die Miettinen Collection zeigt drei Ausstellungen von finnischen Künstlerinnen:

Elina Brotherus: Dreamer

Elina Brotherus ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen aus Skandinavien. Ihre Herangehensweise besteht sowohl in autobiografischen als auch in kunsthistorischen Ansätzen. Ihre frühen Serien basieren auf subjektiven Erfahrungen und gehen zu Arbeiten über, die sich mit menschlichen Figuren und Landschaften sowie der Beziehung zwischen der Künstlerin und ihrem Modell befassen. Ihre aktuellen Werke beschäftigen sich mit Partituren von Fluxus-Aktionen und anderen schriftlichen Instruktionen für Performance-Kunst aus den 1950er- bis 1970er-Jahren. Ein weiteres kürzlich von ihr entdecktes Thema ist das der Architektur. Brotherus fotografiert in Privathäusern, die von berühmten Architekten entworfen wurden, und schlüpft dabei in verschiedene imaginäre Rollen. Ihre lautlose Anwesenheit haucht diesen Architekturikonen neues Leben ein.

Melina Paakkonen: Journey

Melina Paakkonen ist eine Malerin, die auch Collagen erschafft und oftmals beide Techniken miteinander kombiniert. Ihre Gemälde sind so vielschichtig, dass expressive und dekorative Elemente auf sinnliche Weise aufeinandertreffen. Ihre Collagen beschwören mit der rauen Oberflächenästhetik und den fließenden Linien die Welt der Surrealisten herauf. Die Arbeiten von Paakkonen zeichnen sich durch einen hintergründigen Humor aus. Er ist wahrscheinlich nicht auf den ersten Blick zu erkennen, sondern offenbart sich in einem fein gesponnenen Netz aus kleinen Details, die die Bilder zum Leben erwecken. Die Künstlerin gibt zahlreiche Hinweise auf die Kunstgeschichte, besonders auf Epochen vor der Moderne. Sie spielt mit den Beziehungen zwischen Menschen und Tieren und schöpft ganz unterschiedliche Auffassungen und Ideen von Tieren aus dem schier unbegrenzten Fundus der Kulturgeschichte.

»Journey« ist ihre erste Einzelausstellung in Berlin.

Anna Retulainen: Morgen ist auch noch ein Tag

In ihrem Arbeitsprozess setzt sich Anna Retulainen mit den Konventionen der Malerei und der Wahrnehmung von Malerei auseinander. Die Motive ihrer Werke stellen lediglich den Ausgangspunkt für den Farbauftrag dar und wollen ein Gleichgewicht zwischen Bewegung, Farbschichten und Zusammenspiel der Farben herstellen. Ihre Bilder verwenden Details aus dem täglichen Leben, aus realen und imaginären Reisen oder aus Meisterwerken der Kunstgeschichte. Ihr Stil ist expressionistisch und doch stilisiert und raffiniert zugleich. Vor allem aber ist Retulainen eine exquisite Koloristin. Die Themen ihrer Arbeiten reichen von ihren geliebten Stillleben mit Obst, Gemüse und Blumen bis zu intimeren Zeichnungen von ihrem Alltag und von den Menschen, die ihr nahestehen. Für Retulainen bedeutet Zeichnen ihre Art zu leben und ihre Art, der Welt ihren Platz zuzuweisen.

Abbildungen v.l.n.r.: Anna Retulainen, untitled, 2025, 210 x 440 cm, photo credits Jussi Tiainen (Detail) | Elina Brotherus, Axel Munthe’s Dream 2, 2024, 120 x 90 cm, photo credits Elina Brotherus | Melina Paakkonen, Letter, 2025, 105 x 95 cm, photo credits Tero Jussila