Die Ausstellung besteht aus Arbeiten von elf norwegischen Illustrator∙innen, die neueren norwegischen Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene entnommen sind.
Die Illustrationen stammen von Lisa Aisato, Per Dybvig, Lars Fiske, Stian Hole, Bendik Kaltenborn, Åshild Kanstad Johnsen, Bjørn R. Lie, Alice Lima de Faria, Gry Moursund, Kari Stai und Øyvind Torseter und präsentieren eine reiche Themen- und Technikvielfalt. Alle Werke sind auch auf Deutsch erschienen
Die Wanderausstellung ist Teil des Literatur- und Kulturprogramms anlässlich des norwegischen Ehrengastauftritts bei der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2019 und stellt eine Zusammenarbeit zwischen Grafill (Norwegische Organisation für visuelle Kommunikation) und NORLA (Norwegian Literature Abroad) dar.
Die Illustrationen der Ausstellung stammen aus folgenden Büchern:
Stian Hole: Garmans sommer (übersetzt von Ina Kronenberger, Hanser Verlag)
Øyvind Torseter: Hans sticht in See (übersetzt von Maike Dörries, Gerstenberg Verlag)
Kari Stai: Jakob und Neinkob-Bücher (übersetzt von Volker Oppmann, ONKEL & ONKEL)
Åshild Kanstad Johnsen: Kubbe-Bücher (übersetzt von Volker Oppmann, ONKEL & ONKEL)
Lars Fiske: Grosz (Avant-Verlag)
Klaus Hagerup und Lisa Aisato: Das Mädchen, das Bücher retten wollte (übersetzt von Daniela Syczek, WOOW Books)
Bjørn F. Rørvik und Gry Moursund: Die Böckchen-Bande (übersetzt von Monika Osberghaus, Klett Kinderbuch)
Bjørn R. Lie: Winterspaß im Slapsefjell (übersetzt von Maike Dörries, Kunstanstifter)
Alice Lima de Faria: FlatterVogelFest (übersetzt von Kerstin Schöps, Mixtvision)
Trond Brænne und Per Dybvig: Die sind doch alle doof! (übersetzt von Anu Stohner, Hanser Verlag)
Bendik Kaltenborn: Erste Sahne (übersetzt von Matthias Jügler, avant Verlag)
Abbildungen aus den folgenden Büchern (von links): »Grosz. Berlin – New York« von Lars Fiske, »Hans sicht in See« von Øyvind Torseter und »Winterspaß im Slapsefjell« von Bjørn Rune Lie