Monica Förster – 2023 von AW Architektur und Wohnen zur AW Designerin des Jahres gekürt – zeigt eine Auswahl ihrer Möbel und Accessoires der letzten Jahre. Dieser Ausstellungskatalog bietet eine umfassende Übersicht und Informationen zu allen ausgestellten Objekten.
Monica Förster, die einige der international bekanntesten Objekte zeitgenössischen schwedischen Designs geschaffen hat, ist in der Nähe des Polarkreises im hohen Norden Schwedens aufgewachsen. Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen ausgeprägten Sinn für die reine Form aus, gepaart mit einer unermüdlichen Neugierde für neue Materialien und Technologien. Sie versucht stets, interdisziplinär zu arbeiten, und erfindet sowie erneuert dabei Typologien des Industrie-, Möbel- und Objektdesigns – Designklassiker von morgen!
Das Monica Förster Design Studio hat seinen Sitz in Stockholm und arbeitet auf internationaler Ebene mit Unternehmen wie Volvo, Tecno, Alessi, Cappellini, Poltrona Frau, De Padova, Bernhardt, Whirlpool, Georg Jensen, Eric Joergensen, Offecct und Rörstrand zusammen.
Seit 2015 arbeitet Monica als kreative Beraterin für eine Reihe von Unternehmen in der Designbranche. Ihr ist es wichtig, Traditionen zu bewahren und weiterzuentwickeln, indem sie Möbel und Objekte mit einem modernen Schliff in Anwendung alter Handwerkstechniken kreiert.
Als Art Director entwickelte Monica Förster auch Möbel für das bosnische Unternehmens Zanat, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihr Ziel ist es, das Unternehmen auf dem internationalen Markt bekannt zu machen, indem sie an der Vision des Unternehmens mitarbeitet und neue Kooperationen initiiert.
Sie wurde mit zahlreichen schwedischen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch der prestigeträchtige »Guldstolen« (Der goldene Stuhl) der schwedischen Architektenvereinigung. Ihre Arbeiten wurden auf der ganzen Welt in Museen und Institutionen wie dem MoMA New York und dem V&A Museum in London ausgestellt. Monica Förster ist auch im International Design Yearbook vertreten.