Werke von Andreas Bennin, TOFT | HONERUD, Petrine Vinje und Verena Winkelmann. Kuratiert von Stephanie von Spreter, Künstlerische Leiterin der Stiftung Fotogalleriet in Oslo.
Was die fünf Künstlerinnen und Künstler, die in »Point of Time« gezeigt werden, verbindet, ist eine intensive und langfristige Auseinandersetzung mit sozial, politisch und kulturell relevanten Themen. Teilweise stehen sie in einem norwegischen/nordischen Kontext, gehen jedoch auch immer wieder darüber hinaus, indem sie allgemeingütlige Fragen etwa nach Selbstdarstellung und Identität, demographischem Wandel und kulturgeschichtlichen Ereignissen formulieren. Die Ausstellung will »Points in Time« untersuchen, an denen die Herausforderungen der Gegenwart sichtbar werden. Dabei soll eine vergangene Zeit, die uns in der Gegenwart relevant erscheint, reflektiert, überprüft und wiederentdeckt werden.
Andreas Bennin
Die hier gezeigten Arbeiten von Andreas Bennin entstanden im Rahmen seines laufenden Projekts »A Nation Restored«. Das Projekt untersucht eine Landschaft, die ehemals von der norwegischen Armee und der NATO als militärischer Schießplatz (Hjerkinn skytefelt) genutzt wurde und renaturisiert wird. Das Projekt reflektiert, wie das größte Renaturierungsprojekt in der Geschichte Norwegens die romantisierte Vorstellung von (unberührter) Natur verfestigt und zugleich seine eigene Künstlichkeit und die Mechanismen der Konstruktion von Wahrheit und Wirklichkeit entlarvt.
Andreas Bennin wurde 1968 in Oslo geboren und hat an der Kunstakademie Oslo studiert.
TOFT | HONERUD
Die Arbeiten von TOFT | HONERUD entstanden aus der andauernden Auseinandersetzung der Künstlerinnen mit der Verbreitung privater Bilder durch die modernen Medien. Indem sie die Fotografien und Filmsequenzen aus dem Internet im Ausstellungsraum mittels Blow-up-Technik körperlich präsent werden lassen, wollen TOFT | HONERUD den tatsächlichen Nachrichtengehalt der Bilder hinterfragen.
Nina Toft, geboren 1974, lebt in Oslo. Sie hat an der Kunstakademie Oslo und in Edinburgh College of Art studiert. Hilde Honerud wurde 1977 in Oslo geboren. Sie hat an der Kunstakademie Oslo und an der Napier University Edinburgh studiert. Die zwei Künstlerinnen arbeiten seit 2010 als TOFT | HONERUD zusammen.
Petrine Vinje
Petrine Vinje zeigt Arbeiten aus ihrem jüngsten Projekt »AGLA HAGLA«, das bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Runenalphabet, also der Begründung der Runologie und der Einrichtung von Runenarchiven ansetzt. So verweist etwa ihr Film »AKLA HAKLA KALES FALES« auf das Runenyoga, das als Quelle spiritueller Weisheit verstanden wurde. Der Film wird durch Skulpturen ergänzt.
Petrine Vinje wurde 1980 in Oslo geboren. Sie schloss 2005 ihr Studium an der Kunstakademie Oslo ab. 2013 war sie Kuratorin eins Filmprogrammes (Screening/Performance/Lecture) für die norwegische Skulptur-Biennale im Vigeland-Museum in Oslo unter dem Titel »Anatomical Theatre«.
Verena Winkelmann
Verena Winkelmann konzentriert sich in ihrem Langzeit-Fotoprojekt »Fathers« auf das enge Verhältnis zwischen Vätern und ihren Kindern während der frühesten Erziehungsphase. In ihrem Versuch, die Essenz dieser Beziehung zu finden, begleitete Winkelmann 73 Väter mit ihren Kindern während der Elternzeit.
Verena Winkelmann wurde 1973 in Levanger geboren. Sie schloss ihr Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig ab.
Ausstellungseröffnung am 23. April, 18.00 Uhr. Um 20.00 Uhr schließt sich ein Konzert des Jazztrompeters Nils Petter Molvær im Rahmen der Reihe JAZZKANTINE an.
Foto © Andreas Bennin