Nordisch
Ausser Haus
Festival
Film

74. Berlinale

Nordisches bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin

15. bis 25. Feb 2024

Am 6. Februar wird das Programm des diesjährigen internationalen Berliner Filmfestivals bekanntgegeben. Folgende nordische Beiträge sind u. a. mit dabei:

Nordisch

Afterwar
von Birgitte Stærmose | mit Gëzim Kelmendi, Xhevahire Abdullahu, Shpresim Azemi, Besnik Hyseni, Luan Jaha
Dänemark / Kosovo / Schweden / Finnland 2024
Panorama Dokumente 2024
Vor unseren Augen werden aus Kindern Erwachsene, doch sie verfolgt die Erinnerung an den Krieg im Kosovo. In einer Mischung aus nüchternem Realismus und inszenierter Darstellung beschäftigt sich Afterwar mit den langfristigen Folgen von Krieg.

Crossing
von Levan Akin | mit Mzia Arabuli, Lucas Kankava, Deniz Dumanlı
Schweden / Dänemark / Frankreich / Türkei / Georgien 2024
Panorama | Weltpremiere
Lia, eine Lehrerin im Ruhestand, hat versprochen, ihre vor langer Zeit verschwundene Nichte Tekla zu finden. Ihre Suche führt sie nach Istanbul. Hier trifft sie Evrim, eine Anwältin für Trans-Rechte, und plötzlich fühlt sich Tekla so nah an wie nie zuvor.

Vogter
von Gustav Möller | mit Sidse Babett Knudsen, Sebastian Bull, Dar Salim
Dänemark / Schweden 2024
Wettbewerb | Weltpremiere

Norwegen

Sex
von Dag Johan Haugerud | mit Jan Gunnar Røise, Thorbjørn Harr, Siri Forberg, Birgitte Larsen
Norwegen 2024
Panorama | Weltpremiere
Zwei Schornsteinfeger, die beide in monogamen heterosexuellen Ehen leben, finden sich jeweils in Situationen wieder, die sie dazu anregen, ihre Vorstellungen von Sexualität und Geschlechterrollen zu überdenken.

No Other Land
von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor
Palästina / Norwegen 2024
Panorama Dokumente 2024  | Debütfilm
Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im Westjordanland durch die israelischen Behörden und die unwahrscheinliche Allianz zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval.

Schweden

Offret | Das Opfer
von Andrei Tarkovsky | mit Erland Josephson, Susan Fleetwood, Valérie Mairesse, Allan Edwall, Guðrún Gísladóttir
Schweden / Frankreich 1986
Berlinale Classics | Weltpremiere der digital restaurierten Fassung | DCP: Svenska Filminstitutet, Stockholm
Das am Beginn einer atomaren Apokalypse angesiedelte Drama des russischen Filmphilosophen Tarkovsky ist eine bildmächtige Parabel menschlichen (Fehl-)Verhaltens im Angesicht von Krieg und Umweltzerstörung.

Filmstill aus »Vogter« von Gustav Möller © Nikolaj Moeller