Dänemark
Felleshus
Vortrag | Diskussion

Arktischer Abend

Mit der Leiterin des Grönländischen Klimaforschungszentrums

13. Dez 2023, 19:30

Der Klimawandel und die globale Erwärmung sind in Grönland bereits ganz konkret zu spüren. Tatsächlich ist die Erwärmung in der Arktis viermal so hoch wie im Rest der Welt – eine unheilvolle Tatsache, wenn man die Bedeutung Grönlands im globalen Klimasystem betrachtet: Der Eisschild bedeckt 80 Prozent von Grönland und enthält genug Eis, um den Wasserspiegel in den Weltmeeren um mehr als sieben Meter ansteigen zu lassen, wenn alles abschmelzen würde.

Das ist kaum der Fall. Aber: Wie ist die Situation in Grönland eigentlich? Was denken die Grönländerinnen und Grönländer selbst über den Klimawandel? Und wie blickt man auf eine Veranstaltung wie die COP28 in Dubai, wenn man als Arktisforscherin von einer intensiven Feldforschung in Grönland kommt? Antworten gibt Mie Sichlau Winding, Leiterin des Grönländischen Klimaforschungszentrums.

Im Felleshus wird Mie Sichlau Winding ihr Gespür für Schnee und Eis und ihr enormes Wissen über den Klimawandel gern mit Ihnen teilen. Sie wird über ihr Leben als Klimaforscherin in Grönland und über den langen und harten Weg zur Teilnahme an einem Programm wie »Greenland Ecosystem Monitoring« sprechen. Und das Publikum kann Antworten auf Fragen zum Ausmaß des Klimawandels erhalten, warum Plankton eine so wichtige Rolle spielt und warum der Meeresspiegel in Grönland sinkt.

Mie Sichlau Winding empfing in den letzten Jahren Politikerinnen und Politiker wie die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und den amerikanischen Außenminister Antony Blinken, die den Klimawandel in Grönland mit eigenen Augen erleben wollten. Jetzt haben wir die große Freude, die leidenschaftliche Forscherin hier in Berlin zu erleben.

Mit dabei ist auch Dr. Uwe John, Forscher am Alfred-Wegener-Institut des Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Auch we wird uns einen Einblick in seinen Forschungsbereich geben und aus seiner Sicht über die besonderen Herausforderungen in der Arktis berichten.

Vorläufiges Programm

Ab 18.30 Uhr_Einlass
19.30 Uhr_Grußwort Katrine Teisen Cramon, Gesandte, Kgl. Dänische Botschaft
19.40 Uhr_Vortrag Mie Sichlau Winding, Grönländisches Klimaforschungszentrum
20.20 Uhr_Impulsbeitrag Dr. Uwe John, Alfred-Wegener-Institut
20.30 Uhr_Gespräch und Q + A
21 Uhr_Empfang mit Glühwein und nordischen Luciabrötchen
22 Uhr_Ende

Grafik: Kgl. Dänische Botschaft