
Baukultur macht Schule – aber wie?
Salon für baukulturelle Bildung
Die Bundesstiftung Baukultur und die Kgl. Dänische Botschaft laden ein:
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung, setzt den Rahmen: Wie geht es 2023 mit der Potsdamer Resolution zur baukulturellen Bildung weiter?
Die Roskilde Festival Højskole stellt ihre interdisziplinäre Arbeitsweise vor. Hier geht es zum Beispiel um temporäre Gestaltungsprojekte im öffentlichen Raum, u. a. für das Roskilde Festival.
Dazu werden weitere Akteur·innen aus der Praxis der baukulturellen Bildung aus Dänemark und Deutschland eingeladen.
Der Salon findet im Rahmen der Ausstellung »Lebenswerte Stadt. 28 x Stadtentwicklung in Dänemark« sowie des Besuchs der Roskilde Festival Højskole in Berlin statt. Die Schule ist als »best case« für die Wiederverwendung eines Industriegebäudes in der Ausstellung repräsentiert.
Die Designklasse der Højskole gestaltet in der Woche 9 zusammen mit Schüler·innen einer Kunstleistungsklasse der St. Franziskus-Schule Schöneberg einen Raum in der Ausstellung.
Foto © Roskilde Festival Højskole
Eintritt frei, Anmeldung hier.