Dänemark
Felleshus
Vortrag | Diskussion

Equal Groove – Gender Equality in the Jazz Scene

A German-Danish Exchange

4. Apr 2025, 18:30

Talente fördern, Zukunft gestalten – Nachwuchsförderung als Schlüssel für Veränderung

Nachwuchsförderung ist der Schlüssel für Veränderung. Mit Agnete Seerup (JazzDanmark), Mia Knop Jacobsen und Anne Mette Iversen werfen wir einen Blick auf das dänische Erfolgsprojekt Jazzcamps for Girls, das deutsche Projekt Planet 9, auf die Bildung und Vermittlung und spannende Initiativen, die junge Talente gezielt unterstützen.

Das Jazzcamp for Girls wird in diesem Jahr bei jazzahead! erstmalig auch für den deutschen Raum vorgestellt.

Teilnehmende

Agnete Seerup ist stellvertretende Direktorin bei JazzDanmark und leitet das JazzCamp for Girls. Das internationale Programm fördert Mädchen im Jazz, insbesondere an Rhythmusinstrumenten, und stärkt lokale Musikgemeinschaften in mehreren Ländern.

Mia Knop Jacobsen ist Musikerin und Komponistin, die Jazz, Art-Pop und Elektronik verbindet. Neben ihrer musikalischen Karriere lehrt sie Gesang an der Universität der Künste in Berlin und leitete das Projekt Planet 9 am Jazz-Institut Berlin, das sich mit Komposition, Feminismus und Menschenrechten in der Jazzszene auseinandersetzt.

Anne Mette Iversen ist Bassistin, Komponistin und Professorin für Jazzkomposition an der Hochschule Osnabrück. Sie hat 11 Alben als Bandleaderin produziert, von denen drei Doppelalben sind, darunter eines als Komponistin und künstlerische Leiterin für die Norrbotten Big Band. Sie tourt regelmäßig durch Europa und die USA und tritt als Gastkomponistin/Gastdirigentin für verschiedene Big Bands auf.

Fabia Mantwill, in Chemnitz aufgewachsen, begann früh mit Musik und entdeckte das Tenorsaxophon für sich. Sie studierte Jazz in Berlin, Helsinki und Hamburg und war Mitglied verschiedener Jugend-Jazzorchester. 2017 gründete sie ihr Fabia Mantwill Orchestra und arbeitete als Komponistin und Arrangeurin u. a. für das Metropole Orkest. Ihre Orchesterwerke wurden in der Elbphilharmonie uraufgeführt. 2021 erschien ihr Album »Em.Perience«. Sie trat weltweit auf, u. a. bei der JazzBaltica und dem Kopenhagener Jazzfestival. Seit 2022 leitet sie das Berliner JugendJazzOrchester.

Hintergrund

Jazz steht schon immer für Kreativität, Vielfalt und Innovation und in den letzten Jahren hat sich einiges bewegt – in Deutschland und Dänemark. Doch in Sachen Gleichberechtigung gibt es noch Luft nach oben.

Das macht der Bericht »Frauen in der Musik – eine Studie über das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in der dänischen Musikindustrie« deutlich: In Dänemark gingen in 2021 nur 10 % der Koda-Ausschüttungen an weibliche Musikerinnen, obwohl Mädchen in Musikschulen in der Überzahl sind. Zudem haben 64 % der befragten Frauen in den letzten fünf Jahren grenzüberschreitendes Verhalten erlebt, bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 80 %. Diese Zahlen verdeutlichen die bestehenden Herausforderungen und den Handlungsbedarf in der Musikbranche.

Die Talk & Groove-Reihe »EQUAL GROOVE | Gender Equality in the Jazz Scene. A German-Danish Exchange« rückt darum ganz gezielt die Perspektiven und Potenziale von Frauen im Jazz ins Zentrum und lädt dazu ein, gemeinsam konkrete Schritte in Richtung einer gerechteren Musiklandschaft zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht der deutsch-dänische Austausch, mit Stimmen und Ideen aus der Szene. Musiker·innen, Organisator·innen, Talente und Wegbereiter·innen – im Talk und beim Konzert auf der Bühne.

Veranstalter: Kgl. Dänische Botschaft