Historisch gesehen haben gesellschaftliche Herausforderungen und Krisen im Design stets neue Impulse im Design ausgelöst. Von der Arts-and-Crafts-Bewegung über das Bauhaus bis hin zum ökologischen Design in den 1970er-Jahren war Gestaltung immer auch eine Antwort auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Umbrüche. Wie verändert sich das Design in Europa heutzutage, angesichts lokaler und globaler Krisen? Welche Strategien machen eine krisenfeste europäische Designlandschaft aus? Welche Rolle spielen dabei Tradition, Innovation, Kollaboration und das Künstlerische? Was ist Europas Stärke im Vergleich zu anderen Regionen?
Panel I – Design as a Tool for Social Change
Mit Robida (SVN), dem Atelier Ad-hoc (ROM), iii Instrument Inventors (NL), Henna Lampinen | henna (FIN)
Panel II – Resilience in Design
Mit Jules Péan (LUX), Magdalena Jugo (PL), Siim Karro | Myceen (EST), Adrienn Király & Bálint Szalai | itthon (HU), Anthony Bonnici (MLT).
Eine Veranstaltung von EUNIC Berlin und der Aedes Metropolitan Laboratory im Rahmen der Berlin Design Week.
Grafik: Veranstalter