Schweden
Ausser Haus
Musiktheater

Lindy Larsson in »Carmen«

Am Maxim Gorki Theater

22. Jan bis 9. Apr 2025

»Die Roma-Gemeinschaft hat eine toxische Beziehung zu Carmen: Als eine unserer wenigen Ikonen, die die Jahrhunderte überdauert haben, erfüllt sie jedes Stereotyp, das jemals über uns Roma kursierte. Sie ist gewalttätig, rüpelhaft, ungezähmt, heißblütig, leidenschaftlich, diebisch, tanzt und singt sich als schwarzhaarige Femme fatale bar jeder Moral in die Betten der Männer. Und doch wird sie geliebt. Sie ist eine Widerstandsfigur, ein Symbol der Freiheit gegen die Konformität, eine Verweigerung der Opferrolle. Und letztlich das Porträt einer Frau, die ihrer Zeit voraus war.« Riah Knight

Nach »Alles Schwindel« setzt das Produktionsteam um Regisseur Christian Weise die Tradition der Musiktheaterabende fort und stellt das Genre der Opéracomique in den Vordergrund. Lustvoll werden Bilder und Vorstellungen hinterfragt, die durch Bizets Oper normativ verfestigt, und damit zu kulturellem Wissen erklärt wurden. Ein neues musikalisches Arrangement re-appropriiert die durch Bizet annektierten Elemente der Roma-Kultur und führt diese auf ihre Entstehungskontexte zurück. Carmen wird zu einem queer-intersektionalen und burlesken Stück Musiktheater.

Lindy Larsson, geb. 1974 in Ljuder, Schweden, studierte am University College of Acting in Stockholm und arbeitete an einigen der wichtigsten Theater Schwedens wie dem Königlichen Dramatischen Theater, dem Stadttheater Malmö, dem Stadttheater Stockholm, der Oper Malmö und dem Stadttheater Uppsala.

Im Jahr 2020 spielte er Hedwig in »Hedwig und der zornige Zoll« am Malmöer Stadttheater in der Regie von Dritero Kasapi. In den letzten Jahren spielte er Rollen wie Der Hauptdarsteller in »Pippin« und Professor Higgins in »My Fair Lady« an der Oper Malmö, Feste in »Twelfth Night« am Königlichen Dramatischen Theater, Frida Kahlo in »Kahlo – The Concert« in der Kopenhagener Republik, Emcee in »Cabaret« am Stadttheater Malmö, Che in »Evita« an der Oper Malmö und Claudius in »Hamlet« am Stadttheater Uppsala.

2019 kam ein Dokumentarfilm über Lindy heraus: »Lindy the Return of Little Light«. Im Mittelpunkt des Films steht sein Leben, sein künstlerisches Schaffen und sein Roma-Erbe.

Er ist außerdem Sänger im Orchester Lindy & Bon Bon Band. Im Jahr 2010 erhielt er den Thalia-Preis (Kvällsposten) für seine Rolleninterpretation von Carmen am Malmö City Theatre. Im Jahr 2011 erhielt er den Såstaholms Film- und Bühnenkunstpreis für sein künstlerisches Schaffen.

Foto: Maxim Gorki Theater