Schweden
Felleshus
Vortrag | Diskussion

Von der Neutralität zur Zeitenwende – Entwicklungslinien schwedischer Geschichte

Schweden nach dem NATO-Beitritt

15. Okt 2024, 18:00

Über 200 Jahre galt Schweden als neutrales Land – die Neutralität war gleichsam Teil der schwedischen Identität. Seit März 2024 ist Schweden nun Mitglied der NATO. Professor Dr. Bernd Henningsen gibt einen Impuls zum Thema »Von der Neutralität zur Zeitenwende – Entwicklungslinien schwedischer Geschichte«.

Warum hat Schweden seine Bündnisfreiheit aufgegeben, wie gehen Deutschland und Schweden mit ihren jeweiligen Zeitenwenden um und was folgt daraus für die Beziehungen Europas zur Ukraine und zu Russland? Diese und andere Fragen diskutieren im Anschluss:

Veronika Wand-Danielsson, Schwedische Botschafterin in Deutschland
Dirk Backen, Generalsekretär Volksbund und Brigadegeneral a. D.
Claudia Major, Politikwissenschaftlerin und Forschungsgruppenleiterin für Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik
Dirk Wiese, Bundestagsabgeordneter der SPD-Fraktion
Prof. Dr. Bernd Henningsen, Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin

Moderatorin: Dr. Heike Dörrenbächer, Abteilungsleiterin Gedenkkultur und Bildung, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »Erinnerungskulturen im Gespräch« des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, in der erinnerungskulturelle Unterschiede oder Gemeinsamkeiten vor dem Hintergrund der historischen Erfahrungen beleuchtet werden und diskutiert wird, was diese heute für Fragen von Krieg und Frieden, Demokratie und Teilhabe sowie für die europäische Verständigung bedeuten.

Nach der Veranstaltung gibt es einen kleinen Empfang.

Eine Veranstaltung der Schwedischen Botschaft und des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.